Das nächste Problem war schon vor der Corona-Krise da und wird auch warten bis wir das aktuelle Problem für den Menschen handhabbar bekommen haben.
Der Planet, auf dem wir leben, ist unsere Lebensgrundlage. Diese zeigt uns in vieler Hinsicht, dass es ein weiter so nicht geben kann. In der Corona-Pandemie haben wir als Menschen gezeigt, dass wir einer Bedrohung begegnen können. Scheinbar ist Corona in diesem Sinne greifbarer als der Klimawandel. Dies mag vielleicht einfach an der statischen Grundlage liegen. Die Zahl von Infizierten und Toten ist messbar und hat nur eine Ursache. Die Zahlen vom Klimawandel sind vielschichtig und diffuse.
Ich wünsche euch und uns, dass wir nicht nur das Nötigste tun, um jetzt bei der ersten Welle nicht unter zu gehen, sondern uns auf den Weg machen die 2. und 3. Welle mit anzugehen. Dafür gilt es eine neue Art der Zusammenarbeit im Job zu finden und New Work wirklich als Veränderung an zu gehen.
- Diese Veränderung geht von der Führungsebene aus und wird über Handeln und Haltung erlebbar gemacht und sich damit verbreiten
- Aufhöhe und Kooperation braucht gegenseitiges Vertrauen und Verantwortung, dies sollten in den Unternehmungen gemeinsam erlebt und erlernt werden
Die Menschheit kann sich starken Veränderungen unterziehen, das gelingt uns auch in Bezug auf den Klimawandel.
- Lasst uns überprüfen, welche Erfahrungen aus der Corona-Krise für die Eingrenzung des Klimawandels übertragbar sind. Wir können bestimmt mehr für den Klimaschutz erreichen
- Nach Corona sollten wir die Chance nutzen und die klimafreundliche Geschäftsidee puschen und andere eher auslaufen lassen.
Komm lass uns die Welt gemeinsam besser machen. Ich bin dabei!.... Und Du?